Volvo

Neue Mobilitätsdienstleistung des SVAT

Volvo ist eine der traditionsreichsten Marken auf dem Automobilmarkt und hat eine lange Geschichte von weltweit führenden Innovationen. Der schwedische Fahrzeughersteller ist bis heute führend in der Sicherheitstechnologie. Doch heute steht Volvo auch für unverkennbares, skandinavisches Design, das grosse Engagement das Automobil in bestmöglichen Einklang mit der Umwelt zu bringen, Fahrspass und langlebige Qualität. Volvo baut Fahrzeuge für alle Menschen, die sich gerne in einem sozialen Umfeld bewegen, die ein aktives Leben führen und ihre Träume leben wollen.

Volvo offeriert den SVAT Mitgliedern neu einen Rabatt bis zu 20% (Flottenrabatt und Schwedenprämie) auf allen Modellen inklusive Werksoptionen. Der Flottenrabatt ist mit den aktuellen Verkaufsaktionen für Volvo Flottenkunden kumulierbar (Zusatzrabatte und Verkaufsprämien). Ausgenommen sind Sondermodelle mit Nettopreisen. Individuelle zusätzliche Rabatte oder Zubehör sind mit dem Volvo Händler zu verhandeln.

Aktuell sehen die Konditionen wie folgt aus:

  • Mitglieder-/Mitarbeiterrabatt bis zu 8%
  • Schwedenprämie bis zu 9%

Online Portal mit dem jeweils gültigen Angebot:

http://fleet.volvocars-tools.ch/91524239737/solution-benefit-gmbh

Bestellung

Flottenbestätigung vor dem Kauf ausfüllen und mit einem Nachweis der Mitgliedschaft für die Bestätigung einsenden. Mit dem bestätigten Formular können Sie dann beim Volvo Händler den Flottenrabatt geltend machen.

Das Anmeldeformular erhalten Sie über die Geschäftsstelle. Kontaktieren Sie uns unter info@svat.ch

Kein Bachelor- und Master-Titel für Diplomierte

Eine breite Politallianz nimmt nun das Bildungsstaatssekretariat in die Mangel. Nach der Abfuhr im Ständerat vor rund zehn Tagen haben Nationalräte aus allen Fraktionen neue Vorstösse eingereicht.

Hier geht’s zum Bericht im Tages Anzeiger: Bericht vom 16.03.2023

Hier geht’s zum Bericht im Tages Anzeiger: Bericht vom 06.03.2023

Personalmangel Langzeitpflege | Empfehlungen Rahmenbedingungen

Empfehlungen für verbesserte Rahmenbedingungen in der stationären Langzeitpflege: Expert:innen sehen Bund und Kantone in der Pficht!

Der Bericht auf palliative.ch wurde in der Zwischenzeit gelöscht oder verschoben. Allgemeine Informationen zum Thema sind auf der Webseite von palliative.ch zu finden.

SVAT Fachtagung | 19.11.2022

Die Fachtagung vom 19. November 2022 gehört bereits der Vergangenheit an. Wir danken allen Teilnehmenden, Referenten, Ausstellenden, den Mitgliedern der Resonanzgruppe und alle, die zum erfolgreichen Anlass beigetragen haben, recht herzlich! Wir hoffen, dass alle viele neue Impulse, Ideen und Anregungen mitnehmen konnten.

Die Präsentationen sind im internen Bereich (für SVAT Mitglieder) abgelegt:
Login interner Bereich

Berufsfeldanalyse Alltagsgestaltung | Aktivierungstherapie

Im Aktiv 03/2022 erschien ein Artikel zur “Berufsfeldanalyse Alltagsgestaltung | Aktivierungstherapie”. Der Artikel in Deutsch sowie eine italienische Zusammenfassung / Übersetzung sind hier zu finden:

Artikel Aktiv 03/2022 – Italienisch
Artikel Aktiv 03/2022 – Deutsch

*********

Mit Blick auf die anstehende Überprüfung und Revision des Rahmenlehrplans für den Bildungsgang Aktivierung HF haben OdASanté und SAVOIRSOCIAL eine Berufsfeldanalyse in Auftrag gegeben. Ziel der Berufsfeldanalyse war es, das Berufsfeld Alltagsgestaltung / Aktivierungstherapie als Basis für die Weiterentwicklung der aktuellen bzw. der Entwicklung allfälliger zukünftiger Abschlüsse zu definieren und dabei die sprachregionalen Besonderheiten zu berücksichtigen.

Der BGS und der SVAT haben eine Stellungnahme zum Schlussbericht verfasst. Welche Schlussfolgerungen der Berufsverband SVAT und die Fachgruppe Aktivierung HF des Verbandes Bildungszentren Gesundheit Schweiz BGS ziehen, entnehmt ihr in der komplett verfassten Stellungnahme.

Das Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien BASS AG hat den Schlussbericht zur Studie publiziert.

Schlussbericht_Berufsfeldanalyse_Alltagsgestaltung_Aktivierung_BASS_Maerz-22_def

Zusammenfassung_Schlussbericht_Berufsfeldanalyse_Alltagsgestaltung_Aktivierung_BASS_Maerz-22_def

Projekt „Evidenz Aktivierung“ – Bericht zur Befragung

Der SVAT hat gemeinsam mit dem medi Bern aufbauend auf das Projekt „Stand und Entwicklungsperspektiven des Berufes und der Interventionen der Aktivierung HF“ das Projekt „Evidenz Aktivierung“ initiiert. Ziel des Projekts ist es, auf der Basis einer Literaturrecherche aus den Bezugswissenschaften, die Evidenz zur Wirksamkeit von Interventionen von Aktivierungsfachfrauen und -männern HF zu identifizieren. Mit dieser wissenschaftlichen Arbeit soll ein Beitrag zu der Anerkennung und Etablierung des Berufes geleistet werden.

Hier gehts zum ganzen Bericht: Projekt “Evidenz Aktivierung”

Cornercard

Vergünstigter Tarif für eine Kreditkarte bei Cornercard

Als Mitglied beim SVAT profitieren Sie von den Vorteilen einer Auswahl an Cornèrcard Produkten zu besonders interessanten Konditionen.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle. Schreiben Sie uns info@svat.ch

Mitgliedervorteile.ch

Angebot
Bis 45% Rabatt bei online Einkäufen

Als Mitglied beim SVAT erhalten Sie ab sofort Sonderkonditionen in den Kategorien Reisen, Mode, Autos, Elektronik, Uhren&Schmuck, Lebensmittel, Haus&Garten, Gesundheit, Tierbedarf, Spielzeug, Finanzen sowie lokale Einkaufsvorteile. Das Angebot wird laufend erweitert.

Um die Vorteile nutzen zu können, müssen Sie sich bitte einmalig registrieren. Die Anleitung dazu erhalten Sie über die Geschäftsstelle. Schreiben Sie uns info@svat.ch

Das war’s! Ab sofort geniessen Sie exklusive Vorteile auf Ihren online Einkäufen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass in Ihrer Vorteilswelt!

Mitgliederversammlung 2022

Am Samstag, 14. Mai 2022 fand im Kulturhof Hinter Musegg in Luzern unsere Mitgliederversammlung statt.

Gut gestärkt ging es dann am am Nachmittag mit einem Fortbildungsnachmittag zum Thema “Dem Sinn auf der Spur..” weiter.

Die Unterlagen zu den beiden Referaten findet ihr hier auf dem Mitgliederbereich.

Das Protokoll der Mitgliederversammlung findet ihr ebenfalls hier zum Lesen.

Spiel für die Aktivierung – ergoway.ch

In diesem Beitrag machen wir auf ein Spiel “Wörterklappe” aufmerksam, welches auch im Bereich der Aktivierung eingesetzt werden kann.

Die Wörterklappe ist sehr vielfältig einsetzbar. Sie eignet sich als Familienspiel und für Einzel- bis Kleingruppen in Institutionen. Aus den Wörtern können Gespräche entstehen und das Sprachgedächtnis wird optimal angeregt. 60 Wörter auf Karten stehen zur Verfügung und können durch weitere eigene Kreationen ergänzt werden. Somit ist dieses Spiel sehr varierbar.

Die Wörterklappe macht Spass, gibt gute Anregungen und wurde auch von der Alzheimervereinigung Zürich gekauft und eingesetzt.

Wenn die Seniorinnen das Spiel anwenden, ist immer eine freudige Anspannung, wer das Wort zuerst errät. Bei wenigen Buchstaben wird die Fantasie schon sehr angeregt.

Sofort und ohne Vorbereitung einsetzbar
In der Aktivierung oder beim Betreuungspersonal ist die Wörterklappe sofort und ohne Vorbereitung einsetzbar. Lange Erklärungen über den Spielablauf erübrigen sich. Auch Angehörige und weitere Besuchende finden durch die gesuchten Wörter einen guten Zugang zum betagten Menschen. Das Spiel ist auch bei bettlägrigen Personen ist es einsetzbar.

Durch die Herstellung aus Holz ist die Wörterklappe sehr stabil und unverwüstlich.

Das Spiel kann über ergoway.ch bestellt werden: Zum Shop

ergoway.ch entwickelt, produziert und vertreibt Spiele, die eigens auf betagte oder demenziell erkrankte Menschen abgestimmt sind. Die Spiele entsprechen den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner von Altersheimen und Pflegezentren, sprechen deren Sinne auf vielfältige Weise an und haben sich in langjähriger praktischer Anwendung bestens bewährt.

Seit über zehn Jahren sind sie damit die Experten für therapeutische Beschäftigungen. Mit ihren Angeboten unterstützen sie Personen und Organisationen, die in der Therapie, Aktivierung oder in der Betreuung und Pflege tätig sind.

Weitere Informationen über ergoway.ch

 

 

 

Ärztekasse

Abrechnen via Ärztekasse: Mit Software oder auf Papier – Sie entscheiden!

Online-Software:
Die «Variante I» ist eine webbasierte Abrechnung, die ganz ohne Softwareinstallation funktioniert. Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer mit Internetanschluss. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.aerztekasse.ch/de/abrechnen/variante-i/variante-i.html

Leistungserfassung auf Papier:
Sie können Ihre Leistungen auf einem Leistungsblatt erfassen, das nach Ihren Bedürfnissen konzipiert ist. Danach erfasst die Ärztekasse dieses elektronisch und verschickt in Ihrem Auftrag die Rechnung. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.aerztekasse.ch/de/abrechnen/leistungsblatt/leistungsblatt.html

Mehr Leistung, weniger Kosten, kein Risiko

  • Keine Anschaffungskosten für die Software
  • Keine Installationskosten
  • Keine Lizenzgebühren
  • Keine Wartungskosten
  • Kein Aufwand für Datensicherung und -archivierung
  • Automatische Software-Updates
  • Automatische Datenspeicherung
  • Datenzugang jederzeit und überall via Internet
  • Einfache und benutzerfreundliche Bedienung
  • Plattformunabhängig (kompatibel mit Windows und Mac)

Das Komplettangebot

  • Patientenverwaltung
  • Leistungserfassung
  • Rechnungserstellung und Versand
  • Agenda*
  • Elektronische Krankengeschichte*
  • Tarife und Medikamente
  • MediOnline (Praxismanagement-Tool)

*optional

 

Sind Sie interessiert, haben Fragen oder haben sich bereits für eine Variante entschieden? Als Mitglied beim SVAT erhalten Sie bei der Erstanmeldung eine Vergünstigung (Voucher). Melden Sie sich bei uns oder direkt bei der Ärztekasse.

Ärztekasse · Genossenschaft · Marketing

In der Luberzen 1

8902 Urdorf

Tel. 044 436 17 74

Fax 044 436 17 60

www.aerztekasse.ch · marketing@aerztekasse.ch

Versicherungen und Vorsorge

Versicherungen und Vorsorge sind Vertrauenssache. Die Prämien gehören zu den grossen finanziellen Ausgaben. Die meisten Versicherungen werden im Kollektiv wesentlich günstiger angeboten. Davon profitieren Sie dank Ihrer Mitgliedschaft beim SVAT.

Der SVAT arbeitet im Bereich Versicherung und Vorsorge mit solution+benefit in Murten zusammen. solution+benefit ist ein spezialisiertes Unternehmen für Verbandslösungen und hat für den SVAT attraktive Lösungen ausgearbeitet. Besuchen Sie unsere Webseite: solution+benefit

Flyer

Bei Fragen zu den attraktiven Verbandsangeboten wenden Sie sich bitte direkt an:

solution+benefit GmbH  |  Bernstrasse 1  |  Postfach 284  |  3280 Murten
info@solution-benefit.ch  |  026 670 74 20 | Webseite

Neue Artikel aus dem aktiv 01/2021

Studie: Gute Angehörigenarbeit in der stationären und intermediären Betreuung und Pflege älterer Menschen (2020 – 2022)

Institut Vielfalt und Departement Soziale Arbeit der ZHAW

Wie kann die Zusammenarbeit mit Angehörigen in stationären und intermediären Einrichtungen für alle Beteiligten gewinnbringend gestaltet werden? Dieser Frage geht ein Forschungsteam
des Instituts Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe am Departement Soziale Arbeit der ZHAW nach. Das laufende Projekt wird durch die Paul Schiller Stiftung finanziert. Im folgenden Artikel werden die bisherigen Ergebnisse der Studie basierend auf einer Literaturanalyse, einer quantitativen Befragung sämtlicher Alters- und Pflegezentren im Kanton Zürich sowie einer Diskussion mit Expertinnen und Experten präsentiert.

Weiter zur Studie >>

Covid-19: Arbeitsrechtliche Antworten

Corona hat uns immer noch fest im Griff. Die Auswirkungen auf die arbeitsvertragliche Beziehung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer waren beziehungsweise sind immer noch erheblich.

In diesem Zusammenhang stellen sich für viele Arbeitnehmer Fragen zu Versetzung an einen anderen Arbeitsplatz, Ferien, Überstunden, Anordnung von Minusstunden, Verhaltensanordnungen, Kurzarbeit, Quarantäne und zur Lohnfortzahlungspflicht. Was gilt in diesen Fällen? Und was darf der Arbeitgeber und was darf er nicht anordnen?

Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten >>