Offene Stellen finden

Bewerben Sie sich bei unseren Mitgliedern

Stellenbörse

Aktuelle Stellenausschreibungen

Stellensuche

Suchen Sie eine neue Herausforderung? Möchten Sie in ein anderes Fachgebiet wechseln? Auf unserem Stellenportal finden Sie vielfältige Stellen für eine bereichernde berufliche Zukunft. Wir wünschen viel Erfolg!

Stellenanzeige

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr attraktives Stellenangebot aufzuschalten. Ihr Stelleninserat wird für 8 Wochen online publiziert und kostet CHF 240.00. Die Verlängerung um einen weiteren Monat kostet CHF 100.00.

Senden Sie Ihr Stelleninserat als pdf an die Mailadresse info@svat.ch.

Leiter/-in Aktivierung HF 60– 80%

Wir sind in der Region stark verwurzelt und strahlen als Arbeitgeber weit über das Entlebuch hinaus. Wir sind eine moderne und innovative Institution. Wir bieten an wunderschöner Lage 100 Bewohnerinnen und Bewohnern einen familiären Lebens und Wohnraum. Ab Sommer startet unser WPZ-Neubau 2028!

Die Aktivierung mit ihrem vielseitigen und abwechslungsreichen Angebot ist ein zentraler Bereich für das Wohlsein unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre eigenen Interessen aktiv zu nutzen, verbunden mit Sinnfindung, Begegnungen und Glücksgefühlen im Heimalltag. Die aktuelle Leitung ist schwanger und gibt die Leitung des Teams ab. Wir suchen auf den 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n

Leiter/-in Aktivierung HF 60– 80%

Damit kannst du uns überzeugen:

  • Du hast Freude am Umgang mit Persönlichkeiten im Alter.
  • Du lebst das «MMMM», «Man muss Menschen mögen».
  • Du pflegst einen achtsamen Umgang mit deinem Team und baust auf die Grundpfeiler von Vertrauen und Partizipation.
  • Du begleitest die Studierenden auf ihrem Entwicklungsweg fordernd und fördernd.
  • Du bist eine flexible und spontane Person, welche mit Humor und Gelassenheit dem alltäglichen Wahnsinn begegnen kann .

Wir bieten dir:

  • Ein breites Aktivierungsangebot, welches einen hohen Stellenwert im Haus hat.
  • Ein grosses, motiviertes Team mit vielfältigen Ressourcen.
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Eigenverantwortung und Freiraum.
  • Du bist im Pflegekaderteam; die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist uns wichtig.
  • Faire Anstellungsbedingungen, Benefits, freier Tag am Geburtstag, gratis Parkplätze, vergünstigte Mittagessen, Teamevents, Einspringerzulagen . . . und vieles mehr.

Fühlst du dich angesprochen? Mutig voran, du kannst nur gewinnen!

Für Fragen und Auskünfte melde dich bitte bei Martin Bachmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung, 041 485 75 60. Bewerbungsunterlagen bitte bis Ende Mai online an martin.bachmann@wpz-schuepfheim.ch

Publiziert am 01.05.2025

Dipl. Aktivierungsfachfrau/Mann HF 60 – 80 %

Das Alterswohnheim Flaachtal ist ein kleines Juwel in ländlicher Umgebung mit 39 Pflegeplätzen. Die Bewohnenden stehen bei uns im Mittelpunkt und wir legen Wert darauf, dass sie sich wohl fühlen und eine individuelle Betreuung und Pflege erhalten.

Wir suchen Dich:

Dipl. Aktivierungsfachfrau/Mann HF 60 – 80 %

Dein Profil:

  • Abschluss als Dipl. Aktivierungsfachperson HF
  • Freude, Motivation und Begeisterung an der Arbeit mit betagten Menschen in einem ländlichen Alterswohnheim
  • Hohe Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und eine
  • wertschätzende, überdurchschnittliche Einsatzfreude und Humor
  • Gute Office-Kenntnisse sowie Erfahrung mit Pflegedokumentationen
  • SVEB I abgeschlossen oder Bereitschaft diesen zu absolvieren
  • Hohe Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz und unternehmerisches Denken und Handeln

Deine Hauptaufgaben:

  • Verantwortung und Praxisbegleitung für unsere HF-Studierende in der Aktivierung inkl. deren Beurteilungen
  • Selbständige Planung, Organisation und Durchführung von Einzel- Gruppenangeboten
  • Organisation von Anlässen im Haus und im schönen Park
  • Unterstützen und fördern der interprofessionellen Zusammenarbeit in allen Bereichen
  • Erledigung administrativer Aufgaben inkl. elektronischer Dokumentationen (EasyDoc/BESA)

Wir bieten:

  • Besoldung nach Richtlinien des Kantons Zürich
  • Mind. 5 Wochen Ferien
  • Gratis Parkplatz
  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im lebhaftem Umfeld
  • Vergünstigte, erstklassige Verpflegung von unserer vielgerühmten Küchencrew
  • Persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine elektronische Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse & Diplome). Sende diese bitte an: bewerbung@awh-flaachtal.ch.

Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Dir gerne Susanne Karow Steinegger, Bereichsleitung Pflege & Betreuung Tel. 052 305 36 78

Publiziert am 29.04.2025

Fachperson Aktivierung und Alltagsgestaltung 50-70%

Infos

Unser Alters- und Pflegeheim bietet 45 Bewohnenden unterschiedlichster Pflegestufen in ländlicher Umgebung ein Zuhause. Der Böndler zeichnet sich durch seine hohe Professionalität und Qualität in allen Bereichen aus und setzt auf einen würdevollen Umgang sowie auf die Erhaltung der Selbstbestimmung. Zur Verstärkung unseres Aktivierungsteams suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine

Fachperson Aktivierung und Alltagsgestaltung 50-70%

Wir suchen eine Fachperson, die:

  • Berufserfahrung im geriatrischen Bereich sowie vertiefte Kenntnisse im dementiellen
  • Bereich mitbringt
  • kreativ, vielseitig und bereit ist auch unkonventionelle Wege einzuschlagen
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit hat
  • über gute EDV-Kenntnisse verfügt: MS Office, Care Coach oder ähnliches Doku-System,
  • BESA-Kenntnisse in der Anwendung von Vorteil

Wir bieten:

  • anspruchsvolles und selbständiges und vielfältiges Tätigkeitsfeld
  • neu gebaute Aktivierungs- und Tagestreffräumlichkeiten
  • einen schönen Arbeitsplatz im Grünen
  • motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:

Alters- und Pflegeheim Böndler
Miriam Wiedmer, Pflegedienstleitung
Böndlerstrasse 10, 8494 Bauma
052 396 50 21
Miriam.wiedmer@boendler.ch

www.boendler.ch

Publiziert am 11.04.2025